Kürzlich wurde die jährliche Mitgliederversammlung des Judo-Clubs Oftersheim durchgeführt. Der 1. Vorsitzende Dieter Nickler eröffnete pünktlich die Versammlung, begrüßte alle Teilnehmer und bedankte sich für das zahlreiche Erscheinen.
Zur Durchführung der Versammlung wurden gewählt als Protokollführerin Lore Nickler, Versammlungsleiter Heiner Berg, Wahlkommission Thomas Strittmatter und Hans Heßler.
Ein Antrag mit sechs Antragspunkten wurde verlesen und später unter Tagesordnungspunkt "Anträge" behandelt.
Nach der Vorstellung der Vorstandsberichte erfolgte die Entlastung des Vorstandes und im Anschluss die Neuwahlen der Vorstandsmitglieder für 2004. Bei 47 berechtigten Stimmen wurden alle neuen Vorstandsmitglieder mit über 40 Stimmen gewählt. Der neue Vorstand setzt sich folgendermaßen zusammen:
Unter Tagesordnungpunkt "Vorstandsberichte" stellte Kassier Bernd Werner die finanzielle Situation des Vereins vor und konnte seinen Bericht mit einem leichten Plus schließen. Kassenprüfer Detlef Uhrig zeigte auf, dass die Kasse von Bernd Werner ordnungsgemäß geführt wurde.
Der 1. Vorsitzende Dieter Nickler ging auf positive wie negative Situationen im Verein ein. Herausragend war die positive Resonanz der Teilnehmer bei der Maitour und dem Sommerferienprogramm, was wiederum nur durch die vielen Helfer möglich war. Er sprach sich auch dafür aus, dass trotz teilweise schwerer Zeiten der Zusammenhalt im Verein sehr gut ist und durch die Zusammenarbeit der Mitglieder sowie der Erfolge durch die Aktiven, die Zukunft des Vereins gesichert ist.
Sportwart Werner Keller konnte im Anschluss die Erfolge im Einzelnen darstellen. Insgesamt wurden 48-mal Platz eins, 15-mal Platz zwei und 19-mal der dritte Platz erreicht.
Herausragend stellt sich Stefan Schreiner in der U13 mit seiner Bilanz dar. Er konnte sich alle wichtigen Titel bei den Bezirks-, Landes- und baden-württembergischen Einzelmeisterschaften mit dem ersten Platz sichern. Hinzu kommen noch die Titel bei den Bezirksmeisterschafts- und Landesmannschaftsmeisterschaften.
Bei der U15 war Verena Bierbaum am erfolgreichsten mit dem Gewinn der Bezirks-, Landes- und Baden-Württemberg-Meisterschaft. Patrick Brandenburger holte sich bei diesen Meisterschaften jeweils den zweiten Platz.
In der U17 erkämpfte sich Marcel Sold hervorragend den Titel des Landesmeisters, Tim Bensch wurde Zweiter und Frederick Thoele Dritter. Marcel Sold schaffte zusätzlich noch die Qualifikation zu den deutschen Meisterschaften mit dem dritten Platz bei den süddeutschen Meisterschaften.
Glänzend war auch ein Länderkampf mit der ARGE in Kasachstan sowie die Berufung in den DJB-Kader. Tim Bensch wurde für die deutschen Meisterschaften in den DJB-Kader berufen.
Für die U20 konnte Konrad Thoele bei den Landesmeisterschaften den zweiten Platz erzielen.
Beim Nachwuchs in der U11 wurde Nicolas Fritzenschaft für sein Können bei den Bezirksmeisterschaften mit dem ersten Platz belohnt, Sabrina Haumüller erreichte einen guten dritten Platz.
Bei den Schulmeisterschaften konnten sich die neuen Stars mit ihren sieben, acht und neun Jahren erstmals mit hervorragenden Platzierungen beweisen. Hier zeigt sich die erfolgreiche Arbeit von Trainer Stefan Weiss und seinem Trainingshelfer Patrick Brandenburger.
Die Ligamannschaft konnte sich in der neu gegründeten Baden-Württemberg-Liga noch nicht profilieren. Für 2004 sind die Ansätze jedoch positiv.
Stefan Weiss bestätigte in seinem Bericht als Jugendleiter die Erfolge des Nachwuchses und bemerkte als Abschluss, dass sich der Trainingsfleiß der Jugend deutlich bemerkbar macht.