Die Anzahl der zur Ehrung anstehenden Oftersheimer Sportlerinnen und Sportler war wiederum sehr beeindruckend und ein Beweis dafür, dass Oftersheim unverändert ein fruchtbarer Boden mit günstigen Rahmenbedingungen für erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler ist. Bürgermeister Baust betonte zunächst, dass sportliche Spitzenleistungen in der Regel nicht in den Schoß fallen, sondern ein Höchstmaß an Einsatzbereitschaft, vor allem aber Disziplin erfordern. Sport sei auch Training für das tägliche Leben, denn er stehe für Prinzipien wie Leistung, Wettbewerb und Chancengleichheit, ohne die der Sport wie unsere Gesellschaft nicht auskommen können. Der Bürgermeister betonte dann auch die Vorbildfunktion des Sports, vergaß auch nicht die Menschen im Hintergrund zu erwähnen, ohne deren überwiegend ehrenamtliches Engagement sportliche Spitzenleistungen kaum denkbar wären. Dabei sei vor allem an die zahlreichen ehrenamtlich fungierenden Vorstände, Abteilungsleiter, vor allem auch Trainer zu denken, die ebenso für ihre unentbehrliche Arbeit Dank und Anerkennung verdienten. Bei allem Stolz auf erfolgreiche Sportler dürfte allerdings nicht unbeachtet bleiben, dass auch die Gemeinde ein klein wenig im einen oder anderen Fall zu den Erfolgen beitrage, z.B. durch gute Sportstätten, durch finanzielle Unterstützung der Vereine im Rahmen der Möglichkeiten, auch in nicht ganz einfachen Zeiten. Nach kurzer Erläuterung über die aktuelle Situation der Karl-Frei-Sporthalle (Probleme mit der Dachstabilität bzw. Tragfähigkeit des Daches) folgte die Bitte um Verständnis für die Sperrung der Halle wegen erneuter kritischer Situationen. Die Sanierung der einzelnen Dachbinder werde derzeit geprüft und schlimmstenfalls müsse das gesamte Dach abgetragen und erneuert werden. Für den Vereinssport werde dies im Augenblick weniger problematisch sein. Allerdings gebe es im Schulsport erhebliche Einschränkungen, für die man aber Verständnis aufbringen müsse, weil ganz selbstverständlich die Sicherheit vorrangig sei.
Danach begann der Ehrungsreigen mit den jungen, erfolgreichen Sportlern aus dem Judo-Club und dem TSV wie folgt:
Judo-Club: Benjamin Mayer (Urkunde & Sportplakette in Silber) für die baden-württembergische Meisterschaft 2005 U 20, Tim Bensch (Urkunde & Buchpräsent) für den 3. Platz bei den badischen Meisterschaften U 20 2005, Nils Kletzin (Urkunde & Buchpräsent) für den 1. Platz bei den Bezirksmeisterschaften "Nord-Baden" U 11 2006, Alexander Heil (Urkunde & Buchpräsent) für den 2. Platz bei den Bezirksmeisterschaften "Nord-Baden" U 11 2005, Timo Baumann (Urkunde & Buchpräsent) für den 3. Platz bei den Bezirksmeisterschaften "Nord-Baden" U 11 2006, Cedric Hillengaß (Urkunde & Buchpräsent) für den 3. Platz bei den Bezirksmeisterschaften "Nord-Baden" U 11 2006.