Jugendgemeinderat Oftersheim eröffnet Geschäftsstelle
Der Oftersheimer Jugendgemeinderat hatte am vergangenen Donnerstag zur Eröffnung der JGR-Geschäftsstelle in der Eichendorffstraße 2 eingeladen.
Da das Büro nicht groß genug ist, um allen Gästen Platz zu bieten, begrüßte JGR-Sprecher Dominik Alt Bürgermeister Helmut Baust, SMV –Vertreter und Klassensprecher der Theodor-Heuss-Schule , der Schimper-Realschule und der Carl-Theodor-Schule, Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung und des Jugendzentrums im wunderschönen „Ausstellungsraum“ (einem ehemaligen Kuhstall mit historischem Kreuzgewölbe).
Am heutigen Tag, so Alt, gehe ein lang gehegter Wunsch des JGRs nach einem eigenen Büro in Erfüllung. In der Vergangenheit durfte man freundlicherweise das JUZ-Büro mitbenutzen, nun könne man sich treffen und arbeiten, ohne die JUZ-Mitarbeiter bei der Arbeit zu stören.
JGRin Janina Leibert, die zusammen mit JGRin Christina Kessler für die Geschäftsstelle zuständig ist, nahm aus der Hand des Bürgermeisters den Büro-Schlüssel entgegen. Baust stellte fest, dass dies ein weiterer Beweis der Wertschätzung der bisherigen Arbeit des JGRs sei. Außerdem äußerte er die Hoffnung, dass das Büro ein Motivationszentrum für kommunalpolitisches Engagement der Oftersheimer Jugend werden könne und stellte für das Frühjahr einige Projekte in Aussicht, in die der JGR miteinbezogen werden solle. Abschließend äußerte der Bürgermeister den Wunsch, dass Jugendgemeinderäte später einmal im „großen“ Gemeinderat mitarbeiten.
Es folgte die Besichtigung des JGR-Büros, das die 10 JGRe liebevoll eingerichtet haben. An den Wänden hängen neben Jahreskalendern, Organisationsplänen und Telefonlisten auch Gruppenaufnahmen und Fotos von vergangenen Projekten und Aktionen, wie z.B. von der Spielplatzrenovierung und der Faschingsaktion, von denen die JGRe auch gleich begeistert erzählten. Man spürt, dass im Jugendgemeinderat Spaß und Arbeit zusammengehören.
In der anschließenden Gesprächsrunde stellten sich die Oftersheimer JGRe mit ihren Aufgabenbereichen vor. Es folgte ein Informationsaustausch, bei dem der Oftersheimer JGR auf seine zukünftigen Aktivitäten hinwies, z.B. einen Karaokeabend im JUZ und die alljährliche Nikolausaktion. Außerdem wurde vorgeschlagen, einen gemeinsamen VA-Kalender für Jugendveranstaltungen einzurichten, um das Problem von Konkurrenzveranstaltungen zu vermeiden. Auch JUZ- Mitarbeiter Sebastian Längerer unterstützte den Wunsch nach besserer Kooperation mit den Schulen und bot das JUZ als Anlaufstelle und Aktionsfeld für gemeinsame Aktionen an.
Zum Abschied erhielten die Gäste einen neuer JGR-Flyer und die Einladung zur kommenden JGR-Sitzung mit dem Bürgermeister am Mittwoch, 15.11.06, 19.30 Uhr, im Bürgersaal, Eichendorffstraße 2.
In der JGR-Geschäftsstelle wird ab der kommenden Woche, während der Schulzeit donnerstags, 16.00-17.00 Uhr eine öffentliche Sprechstunde angeboten, in der Kinder und Jugendliche in Ruhe mit Jugendgemeinderäten sprechen können. Natürlich sind auch interessierte Erwachsene jederzeit willkommen. Der „JGR-Info-Treff“ im Jugendzentrum, mittwochs von 19.00-20.00 Uhr, ist eine weitere Kontaktmöglichkeit und ein Beweis, dass es ein Anliegen der JGRe ist, mit der Oftersheimer Jugend, deren Interessen er zu vertreten hat, in intensivem Gesprächskontakt zu bleiben.