Protokoll der JGR-Sitzung vom 19.07.06
Sitzungsleiter Dominik Alt eröffnete die Sitzung und begrüßte Herrn Bürgermeister Baust sowie die neun anwesenden JGR-Mitglieder. Zunächst wurde das Protokoll der vergangenen Sitzung vorgelesen. Es folgten der Rückblick und die Berichte der Projektgruppen.
Beim Kinder- und Jugendtag hat alles planmäßig geklappt. Es gab aber doch einige Verbesserungsvorschläge bei der Organisation, die nächstes Jahr berücksichtigt werden sollen. Ein Hauptthema ist auch hier Öffentlichkeitsarbeit. Es wird u.a. vorgeschlagen, ein Prospekt (Flyer) zu erarbeiten, in dem sich der JGR vorstellt über seine Arbeit informiert.
Berichtet wurde anschließend von einem Infotreffen zum Thema „Schafherde auf den Oftersheimer Sanddünen“. Dabei wurde festgestellt, dass dieses Projekt, das Bürgermeister Baust noch einmal ausführlich erläuterte, unbedingt bekannter gemacht werden muss. Das Verständnis und Interesse der Oftersheimer Bürger soll geweckt werden und auch an den Schulen sollten die Kinder und Jugendlichen über die Bedeutung dieses Projekts unterrichtet werden.
Als nächster Punkt stand der Informationsaustausch mit dem Bürgermeister auf der Tagesordnung. Der JGR berichtete über das Veranstaltungsprojekt „Volleyballturnier mit anschließender Summer-End-Party, z.B. auf dem Gemeindesportplatz am Schützenhaus. Ohne das Vorhaben „abschmettern“ zu wollen, hielt der Bürgermeister den JGRs einige Probleme vor Augen: Stromversorgung, angrenzende Sportvereine, sanitäre Anlagen, etc. Der JGR akzeptierte die Einwände und wird sich noch einmal ausführlich darüber Gedanken machen.
Des Weiteren fragte der JGR nach, ob es eine Möglichkeit für eine eigene Geschäftstelle im neuen Rathausgebäude gibt. Bürgermeister Baust schlug einen Raum im Verwaltungsgebäude in der Eichendorffstraße vor, der als Sitzungssaal dienen könnte. Jedoch stellt sich der JGR sich eher eine Art eigenes Büro vor und somit ist bis jetzt noch keine sichere Geschäftsstelle vorhanden. Der Bürgermeister sagte jedoch zu, nach einem geeigneten Büroraum Ausschau zu halten, der ab September zur Verfügung stehen soll.
Ein weiteres Projekt des JGRs soll die Gestaltung eines Kinder- und Jugend -ortsplanes sein, der auch Neubaugebiet „Oftersheim Nord-West“ umfassen wird. Bürgermeister Baust fragte anschließend den JGR nach seiner Meinung zu Ganztagsschulen und informierte über den anstehenden „Probelauf“ an der Theodor-Heuss-Schule. Nach einiger Diskussion stand fest, dass sowohl Ganztags- als auch Halbtagsschulen ihre Vor- und Nachteile haben.
Vierter Tagesordnungspunkt war die Veranstaltungsplanung. Aktuell fällt darunter das „Überraschungscamp“ im Rahmen des Sommerferienprogrammes. Diese beliebte Veranstaltung ist wieder komplett ausgebucht, die Planung wird in den nächsten Info-Treffs besprochen.
Beim letzten Tagesordnungspunkt wurde über die JGR-Homepage, die aktualisiert wurde, über das JGR-Logo, das weiterhin in Arbeit ist, informiert. Der „JGR-Info-Treff“, mittwochs um 19.00 Uhr im Jugendzentrum, soll auch während der Sommerferien beibehalten werden.
Die erste JGR-Sitzung nach der Sommerpause findet am Mi., 20.09.06 statt.
Christina Kessler