„5. Oftersheimer Kinder- und Jugendtag 2006“ – Nachlese und „Dankeschön“
Das Wichtigste vorab: der 5. Oftersheimer Kinder-und Jugendtag war wieder ein tolles Fest und eine beeindruckende Präsentation der Kinder-und Jugendarbeit in der Gemeinde.
Die Resonanz war von Anfang an „riesig“. Bereits zur Eröffnung um Punkt 12 Uhr war der Schulhof gut gefüllt. Auch Bürgermeister Helmut Baust, der den Kinder-und Jugendtag eröffnete, freute sich über die quicklebendigen Tanz- und Gesangs-vorführungen der Kinder aus dem Kath. Kindergarten St. Kilian und dem Peter Gieser-Kindergarten.
Auf beeindruckend hohem musikalischem Niveau zauberten die Klassen 6a/b der Theodor-Heuss-Schule unter der Leitung von Frau Albrecht MOZART live und jugendgerecht auf die „Sonnenbühne.“
Leider besuchte unmittelbar darauf ein heftiger, fast unwetterartiger Sommerregen den Kinder-und Jugendtag, so dass das Musical “Liebeskummer“ der Friedrich-Ebert-Grundschule und die Darbietungen der TSV-Turn- und Aerobicgruppe ins Wasser fielen. Wegen Überschwemmung bzw. Materialschäden mussten auch einige Spiel- und Aktionsstände vorzeitig abgebaut werden. Eng gedrängt trotzten die Besucher in den Verpflegungszelten von JUZ und Jugendgemeinderat tapfer den Wassermassen und ließen es sich bei Bratwurst und kühlen Getränken gut gehen, bis nach etwa einer Stunde das Programm mit Präsentationen der Gitarrenschüler/innen der JUZ-Musikwerkstatt fortgeführt werden konnte. Mit einem harten und lauten Rock-Gegengewitter mit Ohrwürmern von „Bloodhound Gang“, „Nirvana“ u.a. verjagten die JUZ-Newcomer “Act 205“ die letzten schwarzen Wolken und das Fest nahm bei herrlichem Sommerwetter seinen vorläufig ungestörten Lauf.
Einer professionellen Vorführung der brasilianischen Kampfkunst „CAPOEIRA“ folgte das erste Set von “Evolution“, die mit einem abwechslungsreichen Programm aus bekannten Rock- und Pop Songs gekonnt und routiniert für die nötige Partystimmung sorgten.
Ein weiteres „Highlight“ war die Vorführung von „Gehorsamkeitsübungen“ durch eine Gruppe Vierbeiner des Hundesportvereins, in Begleitung ihrer zweibeinigen Freundinnen und Freunde. Bläsergruppe und Jugendorchester des Musikvereins ignorierten anschließend den einsetzenden Regenschauer und blieben nicht nur qualtitätsmäßig Sieger. Es folgte der sehens- und hörenswerte „A-Capella “-Auftritt einer Gruppe gut gelaunter junger Frauen vom HSV Hockenheim, gefolgt von einem superschnellen Hip Hop Tanz der JUZ-Tanzgruppe „O-Town-Girlz“ unter der Leitung ihrer neuen Trainerin Dani D.
Danach übernahm wieder EVOLUTION das Regiment und sorgte bis zum pünktlichen Ende des Kinder-und Jugendtages für Super-Stimmung.
Leider war der Feuerschlucker wegen eines Unfalles verhindert, er hat aber seine Teilnahme für das nächste Jahr bereits zugesagt. Bewährt hat sich das ergänzende Programmangebot durch das „Kasperle Zelttheater“ mit großem Spielpark, das von 12-18 Uhr zu stark ermäßigten Eintrittspreisen geöffnet war.
DANKESCHÖN!
Jugendförderung, Jugendzentrum und Jugendgemeinderat, die zusammen das Organisationsteam des Kinder- und Jugendtages bilden, bedanken sich bei allen Mitwirkenden vor und hinter den Kulissen, die dazu beigetragen haben, dass auch der 5. Kinder- und Jugendtag wieder ein Riesenerfolg wurde. Die zahlreichen Besucher lobten das vielseitige, abwechslungsreiche Show- und Aktionsprogramm und die Qualität der Organisation. Alle waren zufrieden und werden mit Sicherheit im nächsten Jahr wiederkommen.
Bei der Vielzahl der überwiegend ehrenamtlich tätigen Helferinnen und Helfer kommt es immer wieder vor, dass - ohne böse Absicht - jemand vergessen wird. Wir bitten deshalb vorsorglich alle unabsichtlich „Nicht-Genannten“ um Entschuldigung!
Spiel- und Aktionsstrasse: Tennisclub (Kleinfeldtennis), TSV-Leichtathletik -abteilung (Stabhochsprung), Musikverein (Klangwelten), Jugendzentrum (Mini-Tischtennis und Basteln) Musikfreunde (Instrumente ausprobieren), Sparkasse (Hüpfburg), Jugendfeuerwehr (Leinenbeutelwerfen) JUZ-Outside (Sinnesparcours) Hundesportverein (Hundequiz) Skiclub (Popcorn und Schneeschuhlauf). Schachclub (Aktionsstand), Kindergärten Fohlenweide und Bismarckstraße (Kinderschminken) Friedrich-Ebert-Grundschule (Wasserspiele), EnBW (Hubsteiger und Buttons)
Bühnenprogramm: Katholischer Kindergarten St. Kilian, Peter-Gieser-Kindergarten, Theodor-Heuss-Schule, Friedrich-Ebert-Grundschule, „EVOLUTION“, Capoeira Rhein-Neckar e.V., Hundesportverein, Musikverein, Jugendzentrum (Musikwerkstatt und Tanz-Gruppe) HSV-Hockenheim (TGM-Songruppe)
Technik: Jürgen Frech, Klaus Kulse
Verpflegung: Jugendgemeinderat, Jugendzentrum, Elternbeirat der Friedrich-Ebert-Grundschule
Ein besonderer Dank an die Bauhof-Mitarbeiter für den Auf- und Abbau der „Festzelte“ und -pavillons und den umfangreichen Materialtransport, an die Herren Hausmeister Heil und Gruber für die Wasser- und Stromversorgung und an den Gartenbauverein für die Überlassung der Sitzgarnituren.