Ortsmittefest 2006 – kleine Nachbetrachtung in Wort und Bild
Das diesjährige Ortsmittefest mit Kinder- und Jugendtag nahm trotz einiger nicht beeinflussbarer Einschränkungen infolge der Fußball-WM und Wetterhandicaps einen erfreulich guten Verlauf.
Die Organisatoren und Beteiligten dürfen also mit einer gewissen Zufriedenheit Bilanz ziehen. Ursächlich für das etwas schlechtere Besucheraufkommen - vor allem im gastronomischen Bereich entlang der Mozartstraße - war in erster Linie der gerade zur Festeröffnung durch Bürgermeister Helmut Baust einsetzende Starkregen (es hätte aber, wie in der Region passiert, schlimmer kommen können und darauf waren die Organisatoren mit Feuerwehr vorbereitet).
Obwohl die Sonne am Nachmittag dann zunehmend die Oberhand gewann, blieben manche Mitbürger offenbar skeptisch oder ließen sich durch die schwülwarmen Temperaturen zunächst noch vom Festbesuch abhalten. Der Betrieb am frühen Abend war dann auch dank der musikalischen Angebote ausgesprochen gut, denn für mehrere Stunden war dann auf dem Festgelände vor der imposanten Bühne fast kein Platz mehr frei. Dass die deutschen Fußballer dann um 21 Uhr eine spürbare Konkurrenz darstellten, musste nicht verwundern. Trotzdem und alles in allem gesehen darf man mit dem Verlauf zufrieden sein, denn es gab vor allem keine negativen Vorkommnisse oder sicherheitsrelevanten Ereignisse. Auch die Gewerbemeile konnte eine positive Bilanz ziehen und aus der nachfolgenden Berichterstattung des Kinder- und Jugendtages lässt sich ebenso und erfreulicherweise nur Positives entnehmen.
Lassen wir aber Bilder sprechen, die oft mehr Aussagekraft haben als tausend Worte. Abschließend sei allen Mitwirkenden und Verantwortlichen auch an dieser Stelle Dank für ihre Bemühungen und Aktivitäten gesagt, in der Hoffnung, dass das Ortsmittefest auch in Zukunft Bestand haben wird und weiterhin zur Bereicherung des örtlichen Veranstaltungsreigens beitragen kann.