Museumsleiter Rolf Weber ehrenvoll in den verdienten Ruhestand verabschiedet
Vor 21 Jahren, genau am 01.04.1985, trat Rolf Weber in den Dienst der Gemeinde Oftersheim. Seine damalige Hauptaufgabe bestand darin, die Einrichtung und den Ausbau des Gemeindemuseums in der Mannheimer Straße 61 zu begleiten und zu organisieren. Dabei war er nicht nur im Museum tätig, er war auch Koordinator zwischen der Gemeinde und den vielen ehrenamtlichen Mitarbeitern, die sich ebenfalls beim Ausbau des Museums engagierten. Aber nicht nur das Gebäude selbst erforderte viel Zeit und Mühe, es mussten auch passende Ausstellungsstücke gefunden und besichtigt werden, die dem Museum Leben einhauchten.
In vielen Stunden wurden die Exponate zusammen mit dem Arbeitskreis „Museum“ des Heimat- und Kulturkreises restauriert und aufgestellt bis schließlich 1986 das Gemeinde- und Forstmuseum eingeweiht werden konnte. Fortan wurde das Museum jedes Jahr auch und besonders am 1. Mai, dem „Museumstag“, der Öffentlichkeit präsentiert. Die Organisation dieser weit über die Ortsgrenzen hinaus bekannten Veranstaltung lag ebenfalls in den Händen von Rolf Weber, der es jedes Jahr besonders verstand, schon fast vergessene Handwerkskunst wieder zum Leben zu erwecken und anschaulich darzustellen. Nachdem die „Phase“ des Museumsausbaus beendet war, konnte Rolf Weber neben seinen dauerhaften Museumsfunktionen (Weiterentwicklung, Führungen, Arbeitskreisleitung etc.) auch innerhalb der Verwaltung eingesetzt werden. Hier war er vorwiegend im Gemeinde-Archiv und in der Redaktion des Mitteilungsblattes der Gemeinde Oftersheim in bewährter Weise engagiert tätig.
Bgm. Helmut Baust würdigte in einer kleinen Feierstunde am Dienstag, 16.05.2006, die Verdienste von Rolf Weber, wobei er nicht nur auf die Tätigkeit und die Vielzahl der bewältigten Aufgaben sondern auch auf die Person Rolf Weber einging. Durch sein beachtliches Engagement habe sich das Gemeindemuseum zu einem Kleinod der Gemeinde mit positiver Ausstrahlung und Wirkung über die Ortsgrenzen hinaus entwickelt. Natürlich habe dazu wesentlich auch der Arbeitskreis Museum mit seinen ehrenamtlichen Helfern beigetragen. Dank seiner Sprachkenntnisse konnte Rolf Weber Museumsführungen auch für anderssprachige Schulklassen anbieten, die häufig und gerne gewünscht waren. Rolf Weber habe seine vielen Einsatzstunden nie gezählt und sei immer mit viel Engagement an seine Aufgaben heran gegangen. Dank und Anerkennung sprach der Bürgermeister auch ausdrücklich im Namen des Gemeinderats aus, dem es ein besonderes Anliegen war, dass Arbeit und Verdienste von Rolf Weber auch in der Öffentlichkeit gewürdigt werden, weil sie häufig und überwiegend seinem ehrenamtlichen und unentgeltlichen Wirken zuzuschreiben waren. Der Bürgermeister betonte auch die Wertschätzung, die Rolf Weber im Kollegenkreis erfahren durfte und dazu führte, dass man ihn als Kollegen menschlich wie fachlich vermissen wird.
Bürgermeister Helmut Baust wünschte dem langjährigen verlässlichen Mitarbeiter alles erdenklich Gute, Gesundheit und noch viele schöne Jahre und überreichte die obligatorischen Abschiedgeschenke der Gemeinde und Präsente der Kolleginnen und Kollegen. Den guten Wünschen schlossen sich bei einem Glas Sekt die Kollegen aus dem Hauptamt und Ingrid Gärtner vom Personalrat, gerne an. Auch sie hoben die menschlich wie beruflich hervorragende Zusammenarbeit mit dem künftigen Ruheständler hervor, der in bewegten Dankesworten gerne und mit Genugtuung zurückblickte. Dabei vergaß er manch heitere Episode nicht und versprach abschließend auch gerne, weiterhin zu helfen, wenn er gebraucht werde, z.B. bei der bevorstehenden Neuordnung der Registratur im sanierten Rathaus.