Protokoll der Jugendgemeinderatssitzung am 15.02.06
Als erster Tagesordnungspunkt wurde das Protokoll der letzten Sitzung von Christina Kessler vorgelesen.
Unter Tagesordnungspunkt 2 „Berichte der Projektgruppen“ wurde zunächst über den „Bürgerkontakt“ gesprochen. Derzeit lohnt es sich nicht, dass der JGR sich an den Bürodiensten beteiligt, Die Übernahme von Diensten in Eigenregie des JGR, wie vorgeschlagen, wird nicht gewünscht. Aufträge die den JGR betreffen (z.B. für die Job-Börse), sollen zukünftig an den JGR weitergeben werden. Es folgte ein Rückblick auf die Wochenendtagung in Malsch. Stolz wurde festgestellt, dass alle „Arbeitsaufträge“ abgearbeitet wurden und die nächsten Monate durchgeplant sind. Allgemein war festzustellen dass der Jugendgemeinderat mittlerweile besser durchorganisiert ist als beim letzten Mal. Um dieses Niveau zu halten, wurde vorgeschlagen, öfters solche Tagungen durchzuführen.
Nächster Tagesordnungspunkt war die JGR-Wahl vom 25.2.-1.4.06. Es wurde bekannt gegeben, dass bereits die erforderliche Anzahl von 13 Kandidaten auf der Bewerberliste steht. Damit kann die Wahl durchgeführt werden. Man kann sich aber immer noch aufstellen lassen und zwar bis bis Freitag, den 24.02.2006. Weiter wurde beschlossen, dass die Countdown-Wahlplakate erst ab KW 8/06, am Montag, 20.02.2006 aufgestellt werden.
Ein weiterer Unterpunkt war die „Schulwahl“. Es wurde mitgeteilt, dass die Schulwahlen wie gewohnt durchgeführt werden können, allerdings bis auf die THS-Schule nicht während des Unterrichts, sondern nur in den Pausen. Wenn JGR-Wähler jedoch ein wenig zu spät in den Unterricht kommen, sei dies nicht so schlimm.
Nächstes Thema war die Auftaktveranstaltung im JUZ , mit Kandidatenvorstellung und Karaoke. Es wurden einige Meinungen eingeholt, was angeboten werden soll (z.b. Cocktailbar., etc.). Anschließend beschäftigte sich der JGR mir der Abschlussveranstaltung am 1.4.06 in der Kurpfalzhalle, einer „Hip-Hop-Party“ mit Liveacts. Flyer und Plakate sind in Arbeit .Organisation und Aufbau wurden bereits bei einem Vor-Ort-Termin besprochen.
Es folgte das Thema „Faschingsaktion“. Ein Wagen wurde bereits organisiert, die Lautsprecherboxen, um den Wagen aufzurüsten, müssen vom von Jugendzentrum oder vom „Session“ geholt werden. Für die „Verkleidung“, ein in den Farben Grün und Weiß gestaltetes T-Shirt, ist jeder JGR selbst zuständig. Besonders achten wird man auf ausreichende Wattzahl des Generators, damit nicht das Gleiche wie letztes Jahr passiert, als „nix mehr ging“! Weiterer Punkt war die Fahrt zur Ausstellung „Jobs for Future“. Es wurde geklärt, wer mitfährt, wer den Imbiss besorgt und wann man sich trifft. Unter Tagesordnungspunkt „Sonstiges“ war man sich schnell einig, dass der JGR ein eigenes Büro als Geschäftstelle braucht. Es soll ein entsprechender Antrag an die Gemeindeverwaltung gestellt werden.
Sendhura Balasubramaniam