Kurzer Rückblick auf den Martinszug mit Dank an alle Mitwirkenden
Auch in diesem Jahr fanden sich wieder mehr als 1.000 Kinder und Eltern zum traditionellen Martinszug der Gemeinde Oftersheim auf dem Festplatz ein, um diese schon traditionelle Brauchtumsveranstaltung mit einem großen Martinsfeuer gemeinsam zu feiern.
Pünktlich um 17.30 Uhr begann die Veranstaltung auf dem Festplatz bei der Kurpfalzhalle mit einem musikalischen Beitrag des Musikvereins Oftersheim und der Begrüßung mit Worten zum Gedenken an St. Martin von Pastoralreferent Benno Müller von der Katholischen Pfarrgemeinde St. Kilian.
Im Anschluss daran wurde das Martinsspiel von Schülern der Theodor-Heuss-Schule eindrucksvoll aufgeführt.
Nach der Martinsvorführung bewegte sich ein stattlicher und stimmungsvoller Martinszug angeführt vom „St. Martin hoch zu Ross“ (Peter Koppert) durch die Straßen um die Kurpfalzhalle. Die vielen hundert Laternen der Kinder, oft in mühevoller Arbeit in den Kindergärten gebastelt, verwandelten den Zug in eine strahlende Lichterkette.
Mit der Verteilung der obligatorischen Martinsbrezel durch Gemeindebedienstete und dem Verkauf von Glühwein, Kinderpunsch und heißen Würstchen durch die „Kindertagesstätte Fohlenweide“ und dem „Peter-Gieser-Kindergarten“ ging in herbstlich schöner Atmosphäre die Veranstaltung auf dem Festplatz gegen 19.30 Uhr zu Ende.
Für die musikalische Begleitung sowie den Ausklang sorgten wieder wie auch in den Vorjahren die Musiker des Musikvereins und des Ev. Posaunenchors.
Um die Sicherheit waren die Ortspolizei, die Freiwillige Feuerwehr sowie das DRK bemüht.
An dieser Stelle sei nochmals allen Mitwirkenden sowie den für die Sicherheit und Organisation Verantwortlichen herzlich gedankt.