Zur 17. Kreiskulturwoche 2006: Kreis plant neuen Atelierführer Einreichungsfrist endet am 15. November
Landrat ruft Künstler zur Beteiligung auf:
Kunst als Reaktion auf die Zeit, in der sie entsteht
„Atelier & Künstler“ nennt sich die Reihe, in der der Rhein-Neckar-Kreis seit 1991 alle drei bis vier Jahre einen neuen Kunstband herausbringt – als Nachschlagewerk, Wegweiser und immer wieder als Reflektion des zeitgenössischen Kunstschaffens in unserer Region. Im Rahmen der 17. Kreiskulturwoche 2006 soll nun Band VI dieses „Atelierführers“, der gleichzeitig eine große Kunst-Wanderausstellung begleitet, erscheinen. Er wird „einmal mehr ein Spiegelbild der hohen künstlerischen Potenz im Rhein-Neckar-Raum sein“, davon ist Landrat Dr. Jürgen Schütz überzeugt. Die bisher zu den Kreiskulturwochen erschienenen fünf Atelierführer haben das jedenfalls eindrucksvoll bewiesen. Deshalb lädt der Landrat die Künstlerinnen und Künstler der Region ein, sich mit ihren Kunstwerken für das Projekt, das von vielen Kunstinteressierten in der ganzen Bundesrepublik intensiv verfolgt wird, zu bewerben. Zumal „Kunst immer auch eine Reaktion auf die Zeit ist, in der sie entsteht“, so der Landrat, und seit dem letzten Katalog zur 13. Kreiskulturwoche wieder einige Zeit ins Land gegangen ist. Rund 40 Künstlerinnen und Künstler können in diesen Kunstband aufgenommen werden. Neben aktuellen Informationen zur Person und künstlerischem Schaffen, zu Ausstellungen und Aktivitäten und zum Atelier (mit Bild) sind die Künstlerinnen und Künstler mit jeweils zwei ihrer aktuellen Arbeiten vertreten. Als Wanderausstellung konzipiert, werden die ausgewählten Arbeiten von Juni bis Dezember 2006 in verschiedenen Städten und Gemeinden des Rhein-Neckar-Kreises zu sehen sein. Die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler werden durch eine Jurierung ermittelt. Teilnahmeberechtigt sind alle, die ihren Wohnsitz oder ihr Atelier im Rhein-Neckar-Kreis, Neckar-Odenwald-Kreis, der Stadt Heidelberg oder der Stadt Mannheim haben und deren „künstlerisches Schaffen“ vom Rhein-Neckar-Kreis bisher noch in keinem der Bände I-V reflektiert wurde. Interessierte Künstlerinnen und Künstler können sich bis Dienstag, 15. November 2005 beim Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, Amt für Schulen, Kultur und Sport, Kurfürstenanlage 38-40, 69115 Heidelberg, schriftlich bewerben. Neben einer aktuellen Vita bitten wir um Vorlage der Abbildungen von maximal 4 - 6 aktuellen Arbeiten, als Dia-Mittelformat (6 x 6 cm bzw. 6 x 7 cm) oder gutes s/w bzw. Farbfoto. Die Original-Arbeiten sollen nicht größer als 1,80 x 2,00 m bzw. nicht schwerer als 100 kg sein. Da die Ausstellung zum Atelierführer Band VI im Jahr 2006 als Kunst-Wanderausstellung konzipiert ist, können große bzw. komplizierte Installationen nicht akzeptiert werden. Der Atelierführer „Atelier & Künstler VI“ erscheint begleitend zur Wanderausstellung in Form des bereits beim Atelierführer Band I-V bewährten Ringbuches als Lose-Blatt-Version. Die Kosten für die Ausstellung und den Katalog werden vom Rhein-Neckar-Kreis getragen. Bei der Ausstellung handelt es sich um eine Verkaufsausstellung, d. h. die Arbeiten sollen verkäuflich sein. Die eingereichten Unterlagen werden nach der Jurierung Ende November zurückgegeben. Auskünfte erteilt das Amt für Schulen, Kultur und Sport des Rhein-Neckar-Kreises unter Tel (06221) 5221771, (06221) 5221323 oder E-Mail gisela.hoffmann@rhein-neckar-kreis.deBabykost selbst gekocht FORUM Ernährung bietet Praxisseminar für Eltern
Das FORUM Ernährung des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis bietet allen interessierten Eltern von Kleinkindern zwischen 5 Monaten und 1 Jahr am 17. November 2005 von 9.30 -12.00 Uhr ein Praxisseminar zum Thema „Babykost selbst gekocht“. Bei dieser Veranstaltung stehen die richtige Lebensmittelauswahl, fachgerechte Zubereitungsmethoden und rationelle Arbeitstechniken im Vordergrund. Neben der richtigen Kostzusammenstellung und altersgerechten Lebensmittelmenge lernen die Teilnehmer, wie in kurzer Zeit und mit geringem Aufwand die Kinderkost möglichst vitamin- und mineralstoffschonend selbst hergestellt werden kann – ganz nach der Devise: nur das Beste für Kind und Mutter! Das Praxisseminar findet beim FORUM Ernährung in der Landratsamt-Außenstelle Wiesloch, Adelsförsterpfad 7, statt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, entscheidet der Tag der Anmeldung (bei großem Interesse oder für Gruppen auch Ersatztermin möglich). Die Lebensmittelkosten werden auf die Teilnehmer umgelegt.Anmeldungen werden bis Donnerstag, 3. November 2005
unter Tel. (06222) 3073-4363 oder per E-Mail:
uschi.schneider@rhein-neckar-kreis.de entgegengenommen.