Oftersheimer „Tag des Waldes“ am 11. September 2005 stellt Sport und Bewegung in den Mittelpunkt
„Wald bewegt“ – Fitnesscenter und Wellnessoase Wald
so lautet das diesjährige Motto. Oberforstrat Sebastian Eick vom Kreisforstamt Rhein-Neckar-Kreis, wird den Festvortrag halten, der hier auszugsweise veröffentlicht wird:
„Bewegung tut gut. Im Wald erst recht: Wald ist in Deutschland die weitaus meistgenutzte Sportarena. Wandern, Radfahren, Laufen gehören zu den am häufigsten ausgeübten Sportarten. Sie werden alle zu einem guten Teil im Wald betrieben.
Die UNO hat das Jahr 2005 zum Jahr des Sports erklärt. Nicht nur der Deutsche Sportbund, auch die Forstverwaltungen der Länder haben sich dem Leitgedanken angeschlossen und unter dem Motto „Wald bewegt“ eine bundesweite Aktion gestartet, die Sport und Bewegung im Wald in den Mittelpunkt stellt.
Auch die Organisatoren des Oftersheimer „Tag des Waldes“, die Gemeinde Oftersheim, das Vereinskartell Oftersheim und das Forstamt des Rhein-Neckar-Kreises, haben sich dieser Aktion angeschlossen und wollen in diesem Jahr zeigen, welche Bedeutung unser Wald als Fitnesscenter und Wellnessoase hat. Der Hardtwald zwischen Oftersheim und Walldorf, zwischen Sandhausen und Hockenheim ist für den Verdichtungsraum Rhein-Neckar ein wichtiges Naherholungsgebiet. „Der Hardtwald eignet sich in allen Jahreszeiten zur Bewegung: sinnliches Erleben, Naturbegegnungen, Balsam für die Seele, saubere Luft, entspannendes Grün, kein Anstehen und Gedränge, und das alles ohne Öffnungszeiten und Eintrittsgebühr“, so Sebastian Eick, der Leiter des Forstbezirks Rheintal des Kreisforstamts.
Bei dem Motto „Wald bewegt“ werden sich beim diesjährigen „Tag des Waldes“ vor allem die Oftersheimer Sportvereine engagieren und die Möglichkeiten für Fitness und Wellness im Wald aufzeigen. So kann man bei einem Schnupperkurs mit Trainern des Skiclubs und des Turn- und Sportvereins die Technik des Nordic-Walking üben. Viel Sport und Spiel im Wald wird den Kindern vom Hundesportverein und dem Tennisclub geboten.
Für „Bewegung“ ist auch bei der Dünenwanderung unter der Führung von Herrn Dr. Fichtner vom Oftersheimer Lokalen-Agenda-21-Arbeitskreis gesorgt.
Das Kreisforstamt wird im Forstzelt die Ausstellung „Wald bewegt“ der Landesforstverwaltung zeigen, aber auch zahlreiche Informationen für Waldbesucher bereithalten. Denn wenn Sportlerinnen und Sportler im Wald für die Natur zum Problem werden, dann oft aus Unwissen und Unachtsamkeit. „Um die Natur, Forstbetriebsarbeiten oder andere Waldbesucher nicht zu stören, reicht es meist, ein paar Regeln zu beachten“, so der Oftersheimer Förster Gerd Volkland.
Weitere Informationen zum bundesweiten Motto „Wald bewegt“ sind im Internet unter www.treffpunktwald.de zu finden. Dort wird auch auf den „Tag des Waldes“ am 11. September in Oftersheim hingewiesen“.
gez. Sebastian Eick
Die Besucher aus nah und fern erwartet also viel Informatives und Interessantes über Sport und Bewegung im Wald, was den einen oder anderen sicher zu sportlichen Aktivitäten in der Natur begeistern wird. In einem weiteren Ausstellungszelt werden sich die Besucher über Verhaltensregeln und Gesundheitsgefahren in der Natur informieren können. Ein weiteres Highlight wird sicher der Fallschirmsprung durch 5 Springer aus 1.500m Höhe über dem Veranstaltungsort sein.
Die Verantwortlichen und Organisatoren hoffen nun auf ein Einsehen des Wettergottes, der uns in diesem „Sommer“ nicht allzu sehr mit Sonne und blauem Himmel verwöhnt hat. Kommen Sie bitte zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Oftersheimer Grillhütte und lassen Sie sich von der Vielfalt der Angebote überraschen und erfreuen.
Fahrdienst des DRK beim Tag des Waldes
Ältere oder gehbehinderte Besucher werden ab der Ecke Hardtwaldring/Sandhäuser Straße zum Grillhüttengelände gefahren. Darüber hinaus holt das DRK auch gehbehinderte oder ältere Einwohnerinnen und Einwohner von zu Hause ab. Wer Interesse an dem Abholdienst hat, meldet sich bittespätestens am Samstag, den 10.09.2005
telefonisch beim 1. Vorsitzenden des DRK unter Telefonnummer 5 12 02 an.