Nach 3-jährigen Entwicklungsarbeiten unter Federführung der UMEG Karlsruhe (Zentrum für Umweltmessungen, Umwelterhebungen und Gerätesicherheit Baden-Württemberg) in Zusammenarbeit mit dem Lufthygieneamt Basel (Liestal) und der ASPA (Strasbourg) wurde am 05. Juni 2005 die Internetplattform www.luft-am-oberrhein.net freigegeben. Die Präsentation liefert Informationen zum aktuellen Zustand der Luftqualität wie z.B. Ozon oder Feinstaub und bietet Zugang zu den historischen Messdaten (Trendentwicklung). Außerdem findet man Informationen und Hinweise zu den unterschiedlichen nationalen EU-Grenzwerten und Bewertungskriterien für die Luftqualität.