110 Jahre TSV Oftersheim
Ortsstaffelläufe beim TSV Oftersheim
Ob drei, 23 oder 53 Jahre – bei wem der Ehrgeiz einmal geweckt war, für den gab es kein Halten mehr bei den Ortsstaffelläufen des TSV Oftersheim am vergangenen Samstag. Kindergarten-Steppkes auf Bobbycars, Jugendliche und Erwachsene im Rückwärtsgang oder sprintend durch Lkw-Reifen, aktive Fußballer, Handballer, Motorsportler, Schützen und Leichtathleten, alle gaben ihr Bestes und hatten sichtlich ihren Spaß bei den verschiedenen Staffel-Wettbewerben, die sich der TSV anlässlich seines 110. Geburtstages ausgedacht hatte. „Wir wollten die alte Tradition der Ortsstaffelläufe, die immer am 1. Mai in Oftersheim stattfanden, wieder aufleben lassen“, meinte Organisator und Geschäftsführer Oliver Schmidt, und zusammen mit seinem Team war er sehr zufrieden über die gute Resonanz und die vielen lobenden Kommentare der Oftersheimer. Sicher, es hätten durchaus noch mehr Mannschaften mitmachen können, und auch bei der „Sportler-Fete“ am Abend hätten im Rose-Saal noch mehr Musik- und Tanzfans Platz gefunden, um mit der Partyband „diener4“ schweißtreibend zu feiern. Aber tagsüber vor dem Rose-Saal wie auch später darinnen hatten alle Beteiligten sichtlich ihren Spaß. Allen voran die rund 40 Jungen und Mädchen, die beim 1. Oftersheimer Bobbycar-Rennen kräftig auf die Tube drückten. Angefeuert von den Mamas, Papas, Opas und Omas am Straßenrand, die mitunter gar als „Fanclubs“ mit Anfeuerungsplakaten auftraten, gaben die Kindergarten-Kids mächtig Gas und ermittelten ihre Schnellsten. Die freuten sich über Preise, die von Schreibwaren-Kaiser gestiftet worden waren, aber am Ende hatten alle gewonnen. Als kleine Belohnung gab es für alle nicht nur eine Urkunde und ein kleines Geschenk, sondern auch noch ein Eis. Beim so genannten „Spaßlauf“ maßen dann Schützen und Motorsportler ihre Kräfte: Hier mussten etwa mit einem Vorschlaghammer Nägel versenkt werden, es galt Dosen zu treffen und – unter lautstarker Anfeuerung der Zuschauer – möglichst unfallfrei durch Lkw-Reifen zu hüpfen. Am Ende freuten sich alle über Preise in flüssiger Form. Die gab es später auch für die Teilnehmer und Gewinner des sportlichen Höhepunkts der Veranstaltung, des Ortsstaffellaufs. Neun Teams, gebildet aus den Fußballern der SG Oftersheim, den Handballern der HG Oftersheim/Schwetzingen, den Jugendlichen des Schützenvereins Oftersheim sowie aus dem Kreis der Aktiven des Quasi-Gastgebers, der TSV-Leichtathleten, hatten gemeldet. Jeweils zwei Teams traten nicht nur gegeneinander, sondern auch gegen die Uhr an. Denn die vier schnellsten Mannschaften durften (oder mussten) noch einmal auf die etwa 200 Meter lange Strecke, um den Dritten und Vierten sowie den Sieger und Zweitplatzierten zu ermitteln. Im Lauf um Platz drei setzte sich am Ende die Handball-A-Jugend der HG gegen eine der beiden 2. Mannschaften der SGO durch. Ein spannendes Finale versprachen die fast identischen Vorlaufzeiten der 1. Mannschaft der SGO und der TSV-Leichtathleten. Und sicher wäre es erheblich nervenaufreibender zugegangen, wenn die SG-Sprinter nicht gleich beim ersten Staffelwechsel den Stab verloren hätten. So hatten die Leichtathleten als Favoriten leichtes Spiel, und sicherten sich den Titel des Ortsstaffelmeisters 2005. Grund zum Feiern hatten am Ende aber alle Teams, bei denen sich der TSV-Vorsitzende Roland Seidel fürs Mitmachen bedankte. Die SG mit vier Teams, die HG mit drei und die Schützenjugend, die sowohl beim Spaßlauf wie beim Ortsstaffellauf mitmachten, hatten bei der Siegerehrung genauso den Applaus verdient wie die Akteure des Motorsportclubs und der Leichtathleten. Noch einmal ins Schwitzen kamen viele dann bei der anschließenden Sportlerfete, bei der die vier Jungs und zwei Sängerinnen von „diener4“ den Ton angaben. Mit Coverhits aus allen Epochen und Stilrichtungen, mit munteren Einlagen und viel, viel Spaß sorgten sie im Rose-Saal bis nach Mitternacht für tolle Stimmung, zu der nicht zuletzt auch die Twirling-Showtanzgruppe des TSV beitrug.