Ortsmittefest und Kinder- und Jugendtag
Ein Erfolg auf ganzer Linie
Entgegen der Wetterprognosen stellte sich am Samstag vorübergehend und fast wie bestellt ideales Sommerwetter ein und damit waren in optimaler Weise die wichtigsten Voraussetzungen für ein gelungenes Ortsmittefest mit Kinder- und Jugendtag geschaffen. Somit wunderte es nicht, dass bereits bei Festeröffnung durch Bürgermeister Helmut Baust in Begleitung von Ehrenbürger Otto Heger und zahlreichen Gemeinderäten die Mienen der Organisatoren und Verantwortlichen wie die Sonne strahlten und man hoffnungsvoll guter Dinge war. Die Wetterbedingungen blieben den ganzen Tag und Abend über ideal, wie auch die diversen Veranstaltungen einen erfreulich guten Verlauf nahmen.Die Festmeile erstreckte sich vom Feuerwehrgerätehaus über die Mannheimer Straße, die Eichendorffstraße, den Schulhof und schließlich waren Aktivitäten auf dem Festplatz (Spielepark mit Kasperletheater) und in der Kurpfalzhalle (Projektpräsentation der Theodor-Heuss-Schule) angesagt. Nach anfangs verhaltener Resonanz füllten sich die Festbereiche ab dem Nachmittag immer mehr, so dass nicht nur auf dem Schulhof beim Kinder- und Jugendtag reger Betrieb herrschte, der die Aussteller und Organisatoren mehr als zu frieden stellte. Reichlich Lob und Anerkennung erfuhren zunächst die Akteure des Kinder- und Jugendtags; Jürgen Weber von der Jugendförderung der Gemeinde fiel sozusagen ein Stein vom Herzen, als er am Abend ein erstes sehr positives Resümée zog, denn die zahlreichen bunten und abwechslungsreichen Aktivitäten und Angebote sorgten für beste Laune und Stimmung bei Kindern, Jugendlichen und Eltern. Diese Resonanz darf getrost als Bestätigung der umfangreichen und wochenlangen Bemühungen des JUZ, des Jugendgemeinderats, von Vereinen, der ev. Gemeindejugend, des kath. Kindergartens und nicht zuletzt des Fördervereins der Theodor-Heuss-Schule gewertet werden mit dem selbstverständlichen Wunsch, in diesem Sinne weiter zu machen. Sehr zufrieden stellende Bilanzen waren auch angebracht bei den Ausstellern auf der Marktmeile des Gewerbevereins (immerhin örtlich 24 Unternehmen stellten Produkte und Dienstleistungen vor) und die diversen Informationsangebote der örtlichen Banken, der KabelBW, der Stadtwerke sowie der zahlreichen anderen örtlichen Unternehmen fanden ständig interessierte Besucher und Fragesteller. Ein optisches Highlight waren wiederum die Fahrzeuge und Oldtimer im Umfeld des Rathauses, wobei diesmal zusätzlich die Präsentationen des ADAC und der Hockenheimring GmbH (DTM-Wagen von Bernd Schneider) auf bevorzugtes Interesse stießen. Auch die Theodor-Heuss-Schule hatte in der Kurpfalzhalle bei ihrem Projekttag ein „volles Haus“ und zahlreiche beeindruckte Besucher zu registrieren. Am Abend konzentrierte sich das Hauptinteresse verständlicher Weise auf die musikalischen und kulinarischen Angebote vor der beeindruckenden Showbühne in der Mozartstraße. Den ganzen Tag über gab es dort ein kurzweiliges Musikprogramm, zum Teil auch von Nachwuchstalenten aus der Gemeinde sehr beeindruckend vorgetragen (Gruppen „Every Thing“ und „Evolution“) und am Abend von den Profis der Gruppe „Dolce Vita“ ideal ergänzt. Die für den gastronomischen Teil verantwortlichen Gaststätten entlang des Festplatzes waren mit ihren Leckerbissen und erfrischenden Getränkesortimenten bis Mitternacht ebenfalls hervorragend frequentiert mit zufriedenen Gästen, denen die Atmosphäre in der neuen Ortsmitte von Oftersheim offenbar auch an diesem Abend bei stimmungsvoller Musik sehr gut gefiel. Alle durften also mehr als zufrieden sein und das zweite Ortsmittefest als gelungen und für die Zukunft als Ansporn betrachten. Oftersheim erweist sich auch in diesen Sommerwochen immer mehr als Event-Gemeinde im positiven Sinne, die auch auf diesem Gebiet ihren Bürgern niveauvolle und kurzweilige Unterhaltung bieten kann und ihr zusätzliche Attraktivität verleiht. Allen Mitwirkenden und Verantwortlichen sei auch an dieser Stelle Dank für ihre Bemühungen und Aktivitäten gesagt mit der ausdrücklichen Hoffnung, in ihren Aktivitäten nicht nachzulassen, dass sich das Ortsmittefest in Zukunft als fester und erfolgreicher Bestandteil des Orts- und Veranstaltungsgeschehen entwickeln kann. Nun genug der Worte, lassen wir Bilder sprechen, die oft mehr Aussagekraft haben können als eine verbale Berichterstattung.