„Im Kindergarten St. Kilian ist immer was los,
egal ob für klein oder für groß!“
Neben den alltäglichen Aktionen, gab es in den letzten Wochen einige Highlights, sowohl für die Kinder vom Kindergarten St. Kilian als auch für deren Angehörigen – und da insbesondere für die „Männerwelt“.
Da nämlich die männlichen Bezugspersonen oftmals im Kindergarten zu kurz kommen, war am Samstag, 11.06.05 wieder ein „Männertag“ anberaumt. An diesem Tag hatten die Kinder die Möglichkeit, ihren männlichen Begleitern den Kindergarten bzw. den Alltag dort zu zeigen. So wurde gemeinsam mit den zahlreichen Papas, Brüdern, Cousins, Onkels oder Nachbarn am Tisch gespielt, mit Spielkarten „gezockt“, Mandalas gemalt, Blumen gebastelt, in der Bewegungsbaustelle getobt bzw. Zirkuskunststücke ausprobiert, auf dem Bauteppich eine Piratenlandschaft gebaut, im Snoezelzelt Bilderbücher angeschaut bzw. Märchen gelauscht, im Cafe Krümel gefrühstückt und die Teller gewaschen, auf der Terrasse ein Schiff gebaut, im Innenhof mit Fahrzeugen gefahren, usw.
Die Kinder und Männer konnten nach Lust und Laune – wie im täglichen Freispiel üblich – den gesamten Kindergarten nutzen und beschlagnahmen. Und davor bzw. danach wurden auch die typischen St. Kilian- Kindergartenrituale, wie z. B. der „Morgenkreis“, der Stuhlkreis oder das abschließenden Spiel im Garten nicht ausgelassen.
Nach zweieinhalb Stunden verabschiedeten sich dann viele „kleine und große (aber vor allem) glückliche Kinder“ bei „ihren Erzieherinnen“ mit einem herzlichen Dank und einem „Strahlen in den Augen und im ganzen Gesicht“. Und manche Papas hatten nach dem ersten Durchgang immer noch nicht genug Kindergartenluft geschnuppert und kamen nachmittags noch einmal mit ihrem zweiten Kind zur nächsten „Männertag- Etappe“, wobei ihnen nicht langweilig wurde, da es in den einzelnen Gruppen bzw. im gesamten Kindergarten immer wieder neue Dinge zu entdecken gab.
Die Kinder zehren noch heute von diesem besonderen Tag, da sie endlich einmal die Gelegenheit hatten, ihren männlichen Bezugspersonen den „Kindergartenalltag“ zu zeigen und die Männer verstehen nun eher, von was ihre „Lieblinge“ immer erzählen.
Aber damit nicht genug:
Zwei Wochen später, am Sonntag, 26.06.05 fand in der kath. Kirche ein Kindergartengottesdienst statt, den die Schulanfänger mit ihren Erzieherinnen vorbereitet haben. In diesem Gottesdienst ging es um die Gastfreundschaft und so haben sich alle sehr gefreut, so viele „Gäste“ in der Kirche begrüßen zu können. Denn die Kinder hatten sich auch redlich Mühe gemacht und viele schwungvolle Lieder und altersgerechte Gebete dargeboten. Damit das Thema noch besser verstanden wurde, spielten die Kinder eine Geschichte nach, in der eine alte Frau auf Gott wartete, der aber nicht zu kommen schien. Alle hatten sehr viel Freude an diesem Kindergartengottesdienst und die Kinder wurden am Ende mit einem Luftballon belohnt.
Aber auch die Bastelgruppe, die von einigen Kindergartenmüttern ins Leben gerufen wurde, verschönerte dem Kindergarten den Tag. Denn sie verkauften nach dem Gottesdienst spontan ihre „sommerlichen Kreationen“ und der Erlös kommt allen Kindergartenkindern zu Gute.
An dieser Stelle soll den engagierten Müttern nochmals ganz herzlich für ihren „kreativen Einsatz“ gedankt werden und weiterhin viel Spaß beim Basteln.
Das Kindergartenteam