Ortsmittefest und Kinder- und Jugendtag 2005 am Samstag, 9. Juli
Eine Sache, die sich bewährt hat, macht es einem leicht, eine Neuauflage zu wagen. Jedenfalls soll den Bürgerinnen und Bürgern sowie allen Gästen am 9. Juli die etwas abgespeckte Version des Ortsmittefestes vom vergangenen Jahr angeboten werden, zeitgleich soll der vierte Kinder- und Jugendtag steigen.
Vergangenes Jahr, aus Anlass der neu gestalteten Ortsmitte rund ums Rathaus, stieg das erste Straßenfest dieser Art und wurde von allen Besuchern in den höchsten Tönen gelobt. Zu recht: Ungezwungene Atmosphäre, ein Treffpunkt für die Bürger aller Altersklassen und ein ansprechendes Rahmenprogramm sowie vorbildliche Bewirtung waren die Ingredienzien, die diese Großveranstaltung zu einem riesigen Erfolg machen sollten.
Und genau hier wolle man auch dieses Jahr ansetzen, den Erfolg vom vergangenen Jahr die Möglichkeit geben, sich zu wiederholen. Das Programm steht, sowohl seitens des Gewerbevereins wie auch des Amtes für Jugendförderung, welches das Programm des Kinder- und Jugendtages ausgearbeitet hat. Das fertige Konzept in den Tasche, hie und da sind eventuell noch kleine Nachbesserungen zu machen, einige Ergänzungen vonnöten, trafen sich Jürgen Weber vom Amt für Jugendförderung wie auch die beiden Vorsitzenden des Gewerbevereins, Oliver Schmidt und Thomas Kaiser, bei Bürgermeister Helmut Baust, um ihn über den Stand der Dinge zu informieren und ihm, wie auch der Presse, die Details zu verkünden. "Wir möchten das Ortsmittefest nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr als Dauereinrichtung im Veranstaltungskalender der Gemeinde etablieren", gibt sich Gewerbevereins-Vorsitzender Oliver Schmidt zuversichtlich.
Auch die Verbindung des Festes mit dem Kinder- und Jugendtag habe sich bewährt, sich als glückliche Lösung erwiesen. Und nebenbei sollen auch heuer wieder die Gewerbetreibenden der Gemeinde die Möglichkeit bekommen, sich im Rahmen einer kleinen Leistungsschau zu präsentieren, die Gäste des Festes mit den Geschäften näher vertraut machen. Im Bereich Eichendorffstraße, von der Kreuzung bis auf Höhe der Volksbank, solle hier die Schau mit Ständen der Geschäftsleute stattfinden.
Bürgermeister Helmut Baust hob hervor, der Wirtschaftsbetrieb liege ausschließlich bei den Gastronomen in der Mozartstraße. Die Gemeinde selbst werde sich in der Organisation weitgehend zurückhalten und lediglich Schützenhilfe und Unterstützung geben. Thomas Kaiser, stellvertretender Vorsitzender des Gewerbevereins, freute sich über die rege Nachfrage der Gewerbetreibenden am Ortsmittefest, bis dato, so Kaiser, hätten 22 Geschäftsleute ihr Kommen zugesagt. Weitere vier oder fünf Kandidaten würden baldmöglichst Bescheid geben.
Größer als im vergangenen Jahr soll auch die Oldtimer- und Motorradshow über die Bühne in der Mannheimer Straße gehen, eine Zusage von diversen Oldtimerfans und Sammlern liege bereits vor, auch der VW-Club Rhein-Neckar sei wieder mit wunder- schönen Exponaten mit von der Partie. Jürgen Weber vom Amt für Jugendförde-rung zeigte sich ebenfalls erfreut, dass das Programm für den vierten Kinder- und Ju- gendtag bereits stehe. Von 12 bis 18 Uhr wird es erneut auf dem Gelände der Friedrich-Ebert-Grundschule hoch her gehen, werden sich Kinder und Jugendliche jeden Alters in Spiel, Sport und Spaß messen können ¬ ganz ohne Zwang, ganz unter dem olympischen Motto "Dabei sein ist alles". Denn neben Vorführungen, bei denen es so manches zu Staunen gibt werden auch viele Workshops angeboten, wo Eigeninitiative gefragt sein wird.
Neben dem TSV, den Musikfreunden und dem Musikverein lädt auch das JUZ zum Mitmachen ein z. B.¬ zu einer Diaboloshow oder zum "Let's Dance"-Workshop. Geschicklichkeit und Koordination sind beim Kleinkunstworkshop wichtig, der von den "Magic Dreams", dargeboten wird und die, wie im vergangenen Jahr, mit ihren Vorführungen erfreuen und sich mit ihren Kunststücken unter die Festbesucher mischen werden. "Maximus der Zauberer" wird für Magie und Illusionen sorgen. Die Verpflegung übernehmen hier der Förderverein der Theodor-Heuss-Schule (Crêpes), die evangelische Gemeindejugend (Waffeln, indische und afrikanische Spezialitäten), der Jugendgemeinderat (Getränke, Zuckerwatte) sowie das Jugendzentrum (Hamburger, Wurst). Auch der Kindergarten Mozartstraße ist mit von der Partie mit einem Bastel- und einem kleinen Verkaufs stand. Zahlreiche Vereine haben ebenfalls ihr Kommen zugesagt, so etwa der Hunde- sportverein (Hundequiz), der Tennisclub mit einem Tennis-Kleinfeld, der Musikverein mit einem Aktionsstand "Geräusche raten", die TSV-Twirlings, die Leichtathletikgruppe mit Stabhochsprung-Vorführungen, ferner Step-Aerobic sowie die TSV-Gymnastik mit Turnen. Zudem sorgt ein kleines Zirkuszelt vom Kulturfenster Heidelberg für wetterunabhängige Aufführungsmöglichkeiten.
An musikalischen Spezialitäten, die alle samt auf der großen Bühne vor dem Feuer- wehrgerätehaus über selbige gehen werden, seien heuer Auftritte der Happy-Voice-Show vorgesehen, welche mit Coverversionen erfreuen werde, wie Jasmin Paladini mitteilte. Ein Auftritt der Seniorentanzgruppe des DRK soll ebenfalls für beste Unterhaltung sorgen, bevor dann, ab etwa 16 Uhr, die beliebten Musiker und Sängerinnen von "Evolution" für heiße Rhythmen sorgen werden. Abends dann wird es vornehmlich italienisch, und zwischen Adriano Celentanos unkaputtbarem "Azzurro" und Eros Ramazzottis "Se bastasse una canzonne" sorgen "Dolce Vita" für ein Lebensgefühl wie im Süden. Zwischendrin sorgen die Twirlinggruppe des TSV und vor allem "The King", Elvis-Imitator Marc Defiebre, für schmissiges Temperament, bevor dann nochmals "Dolce Vita" auftreten und das Programm beschließen werden.
Nun also, da alle Vorbereitungen getroffen sind, bleibt nur noch darauf zu hoffen, dass es hinsichtlich der Witterung nicht allzu extrem wird. "Warmes, aber nicht zu drückendes oder heißes Wetter, das ist, was wir uns, den Bürgern und auch den Gästen von außerhalb für unser Ortsmittefest wünschen", so Oliver Schmidt abschließend.