40-jährige Dienstjubiläen im Rathaus
Gleich 2 besondere Dienstjubiläen konnten am vergangenen Freitag im Rathaus gefeiert werden.
Verwaltungsfachangestellte Rotraud Stammel und Gemeindeamtsrat Herbert Geiß
konnten auf eine 40-jährige Dienstzeit zurückblicken.Rotraud Stammel, in Oftersheim geboren, schloss ihre Schulausbildung im Jahr 1965 mit der höheren Handelsschule ab und begann gleich darauf ab dem 01.04.1965 ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten. Im Anschluss daran wurde Frau Stammel in das Angestelltenverhältnis übernommen und kurzfristig im Meldeamt, Sozialamt und Bauamt eingesetzt. Ab dem 04.01.1971 wechselte sie ins Grundbuchamt, wo sie sich bis heute als engagierte, zuverlässige und fleißige Mitarbeiterin bewährt hat.
Ebenfalls am 01.04.1965 begann Herbert Geiß nach Abschluss der Volksschule seine Lehre bei der Gemeinde Oftersheim, die er am 31.03.1968 abschloss und anschließend als Verwaltungsangestellter eingestellt wurde. Nachdem er zunächst den Vorbereitungsdienst für den Mittleren Dienst und anschließend für den Gehobenen Dienst absolviert hat, wurde er am 01.02.1972 zum Beamten ernannt und zunächst im Grundbuchamt eingesetzt. Im Jahr 1982 wechselte Herbert Geiß in die Finanzverwaltung und 1989 ins Bauamt. Aufgrund organisatorischer Veränderungen und seiner guten Leistungen im Rathaus wurde Herbert Geiß im Jahr 2004 zum Leiter des Ordnungsamtes und zum Grundbuchratschreiber ernannt.
Bürgermeister Baust ließ es sich nicht nehmen, die 2 langjährigen Kollegen in einer kleinen Feierstunde bei einem Glas Sekt gebührend zu ehren und ihre dauerhaft herausragenden Leistungen zu loben. Dabei ging er in einem kleinen geschichtlichen Rückblick auf Ereignisse in Oftersheim ein, die die Tätigkeit von Rotraud Stammel und Herbert Geiß prägten. Erwähnenswert sei hierbei die große Baulandumlegung Ende der 60er und zu Beginn der siebziger Jahre, die von beiden gemeistert wurde bis hin zur Einführung des Elektronischen Grundbuchs. Mit dem Wunsch, dass er mit den langjährigen Mitarbeitern noch einige Jahre auf dem Rathaus Dienst tun wolle schloss er seine Ansprache bevor er den Jubilaren die Dankurkunde des Ministerpräsidenten und ein Präsent überreichte. Den darauf folgenden Glückwünschen schlossen sich die anwesenden Kollegen und der Personalrat gern an.