Tag der offenen Tür in der Mannheimer Straße 67
Gemeindebücherei, Jugendzentrum und Internet-Treff laden ein
Am Samstag, dem 23. April, von 15-18 Uhr ist in der Mannheimer Str. 67 ein buntes Programm geboten – Gemeindebücherei, Jugendzentrum und Internet-Treff laden ein, beim Tag der offenen Tür alle drei Einrichtungen kennen zu lernen oder einfach einmal wieder zu besuchen.
In der
Bücherei wird 20jähriges Bestehen gefeiert
20 Jahre ist die beliebte Einrichtung in den Räumen in der Mannheimer Str.67 untergebracht.
Am Samstagnachmittag besteht die Möglichkeit, nach Herzenslust mit der ganzen Familie in der Bücherei zu stöbern und zu schmökern und natürlich auch Medien auszuleihen oder sich neu anzumelden. Es gibt einen Bücherstand der Buchecke zum Welttag des Buches, bunte Überraschungen für Große und Kleine, der Puppenspieler Peter Kirsch unterhält das Publikum mit seiner plappernden Puppe Harry Krause und die 20 erfolgreichsten, meistentliehenen Bücher der letzten 20 Jahre werden in einer Ausstellung präsentiert.
Von 15-18 Uhr findet dreimal ein je einstündiger Workshop „Papierschöpfen für Kinder“ statt (Voranmeldung ab 11.4. in der Bücherei) und um 15 Uhr präsentiert Björn Dömkes seine musikalische Ein-Mann-Show „Ritter Rost und das Gespenst“ für Kinder ab 5 Jahren (Eintrittskarten ab 11.4. in der Bücherei)
Im Jugendzentrum, Treffpunkt für die Oftersheimer Jugendlichen und Anbieter eines umfangreichen Kursangebots
für Kinder und Jugendliche, können ebenfalls alle Einrichtungen besichtigt werden. Hier wird vor allem fürs leibliche Wohl gesorgt:Herzhaftes mit Worscht & Weck und kalte Getränke verkauft das Jugendzentrum im Innenhof, mit leckeren Kuchen und Crepes und mit frischem Kaffee sorgt der Förderverein der Theodor-Heuss-Schule im JUZ-Café für das Wohl der Besucher. Ab 16.30 läuft im Kinderkino der Animationstrickfilm „Große Haie, kleine Fische“ für Kinder (ohne Voranmeldung).
Von 15-17.30 Uhr den Workshop „Kleine Filzwerkstatt: Zaubereien aus Wolle“ für Kinder ab 6 Jahren und Jugendliche (ohne Voranmeldung/ Die Materialkosten für die Zauberkugeln aus Filz sind vor Ort zu bezahlen).
Musikalische Abwechslung bietet die Band „Evolution“ mit Kurzauftritten ab 16 Uhr im Garten des JUZ.