Bedarfsumfrage: Außerschulische Nachmittagsbetreuung für schulpflichtige Oftersheimer Kinder von 6-12 Jahren für das Schuljahr 2005/06
Die vor einigen Jahren sowohl an der Friedrich-Ebert-Schule als auch an der Theodor-Heuss-Schule eingeführte Kernzeitbetreuung ist inzwischen als wichtiger Teil der „Verlässlichen Grundschule“ auch auf Ferienzeiträume (Ferienbetreuung) ausgedehnt worden. Diese Angebote beschränken sich allerdings weitgehend auf die Vormittagsstunden.
Eine Erweiterung des Betreuungsangebots in die Nachmittagsstunden hinein einschließlich Mittagstisch, Hausaufgabenbetreuung und freizeitbezogenen Aktivitäten war immer wieder beabsichtigt. In den vergangenen Jahren durchgeführte Umfrageaktionen ergaben jedoch nur einen geringen Bedarf, so dass vor allem aus finanziellen Gründen von der Einrichtung einer sogenannten „Hortbetreuung“ abgesehen werden musste. Die Gemeinde möchte diesbezüglich aber „am Ball bleiben“. Es wurde ein umfassendes Konzept für die außerschulische Betreuung für Kinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren an beiden Schulen ausgearbeitet, das aus mehreren Bausteinen besteht, die sich miteinander kombinieren lassen.
Ob der Standort der erweiterten Nachmittagsbetreuung an der FES oder der THS eingerichtet wird, muss vom Ergebnis einer Bedarfsumfrage abhängig gemacht werden, die im Laufe der kommenden Woche anlaufen wird. Die Fragebögen werden von den Klassenlehrern der beiden Schulen an die Schüler verteilt. Bei entsprechendem Bedarf ist eine Realisierung des neuen bzw. erweiterten Angebots wegen notwendiger räumlicher und organisatorischer Vorbereitungen erst zu Beginn des Schuljahres 2005/06 im September 2005 möglich.
Es gibt für die Nachmittagsbetreuung bestimmte Aufnahmekapazitäten. Sollten mehr Anmeldungen eingehen, als Plätze zur Verfügung stehen, wären bei der Auswahl der Kinder neben dem Zeitpunkt der Antragstellung auch vorrangig die persönlichen Verhältnisse (Alleinerziehende Mütter/Väter, Berufstätigkeit etc.) maßgebend.
Bevor die Gemeinde in konkrete Planungen eintreten kann, ist es erforderlich, präzise den aktuellen Bedarf an Nachmittagsbetreuungsplätzen zu ermitteln. Die Höhe der Elternbeiträge kann im Planungsstadium nicht verbindlich genannt werden; insofern können die Elternbeiträge nur vorläufige unverbindliche Orientierungswerte sein. An eine soziale Staffelung ist gedacht.
Eltern, die Interesse an einer Nachmittagsbetreuung für ihr Kind haben, füllen bitte verbindlich den ausgeteilten Fragebogen aus und geben ihn bis spätestens Freitag, 10.12.2004 beim Klassenlehrer ihres Kindes ab. Der Fragebogenvordruck ist außerdem im Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim als Muster abgedruckt.