Sitzungsprotokoll vom 20.10.2004
An der Sitzung vom 20.10.04 waren außer JGR Kerstin Oberacker, die entschuldigt war, alle Jugendgemeinderäte vertreten.
Nach der Begrüßung von Sitzungsleiter Sendhura Balasubramaniam verlas Sebastian Heid das Protokoll der letzten Sitzung.
Im zweiten TOP wurde auf die „72 Stunden Aktion“ zurück geblickt. Die Aktion war ein voller Erfolg! Die Gruppe hatte sich schnell eingearbeitet und war schon sehr früh dem Zeitplan voraus. Nur, dass im Nachhinein dieser gelungene Erfolg von der Presse nicht ausreichend wahrgenommen wurde, fanden die Jugendgemeinderäte schade. Trotzdem waren sich alle einig, dass man die Aktion auch das nächste Mal wieder unterstützen wird. Besonders freute sich der JGR auch über die Unterstützung von der Theodor-Heus-Schule, dem JUZ und der Gemeinde.
Bei TOP 3 ging es um die letzte BOKS Sitzung, in der man über die zukünftige Zusammenarbeit heftig diskutiert hatte. Zum Schluss einigte man sich darauf, dass die BOKS sich öfters trifft und auf diesen Sitzungen möglichst alle Jugendgemeinderäte anwesend sein sollten, um im Notfall wichtige Themen sofort entscheiden zu können.
Zum Schluss der BOKS-Sitzung hatte noch der Ketscher JGR zu einem Fußballtunier eingeladen, zu dessen Höhepunkt ein Spiel zwischen dem Ketscher JGR und der BOKS stattfinden soll.
Bei dem Bericht über die Projektgruppen berichtete Christina Kessler über das Treffen der „Lokalen Agenda“ Soziales Miteinander. Unter anderem ging es um die Schwetzinger Wärmestube, die um finanzielle Hilfe bittet. Über die Wiedereinführung der Jobbörse war die Agenda begeistert. Auf dem JUZ-Beirat wurden, wie jedes Jahr, die neuen Beschlüsse für das JUZ verabschiedet und die Konzeption für ein weiteres Jahr festgelegt.
Bei TOP 5 Verschiedenes ging es um das Logo des JGR. Dazu hatte JGR Burak Hakan einige Vorschläge vorbereitet. Man kam aber zu keinem endgültigen Ergebnis. Über eine Bitte der Naturfreunde um eine Spende will sich der JGR erst noch Gedanken machen. An einem Rhetorik-Kurs für Jugendgemeinderäte der Landeszentrale für politische Bildung kann aus terminlichen Gründen keiner teilnehmen.
Auch dieses Jahr wird die Nikolaus-Aktion wieder angeboten. Zum Schluss redete man über die Idee, zusammen mit dem JGR aus Schwetzingen eine Party zu veranstalten.
Sebastian Heid