Aus der Jugendgemeinderatssitzung vom 22.09.04
Auf der Sitzung am 22.09.04 im kleinen Sitzungssaal des Rathauses waren, außer 9 Jugendgemeinderäten, auch Sitzungsleiter Dominik Alt zog den TOP über die „72 Stunden Aktion“ wegen der jungen Teilnehmer vor. Nach einer Vorstellungsrunde, bei der die 14 Jugendlichen auch über besondere Fähigkeiten und Interessen berichteten, stellte J. Weber den Zeitplan vor. Am Donnerstag, den 7.Oktober, wird um 15.30 Uhr eine Auftaktveranstaltung am Uni-Platz in Heidelberg stattfinden, bei welchem die Aktionsgruppen ihre Aufgaben bekommen. Stützpunkt der Oftersheimer Gruppe wird an den 3 Tagen im JUZ sein. Dort trifft man sich am Donnerstagabend um 18 Uhr, um bei einem kleinen Imbiss die Arbeitsabläufe zu besprechen und die Aufgaben zu verteilen. In den folgenden Tagen wird ab 8 Uhr am noch unbekannten Einsatzort gearbeitet. Auch die Verpflegung muss von der Gruppe organisiert werden. Über kleine Sachspenden, vorzugsweise in Form von Nahrungsmitteln, würde man sich sehr freuen. Am Sonntag, 10.10. soll um 14 Uhr das Ergebnis der „72 Stunden Aktion“ der Öffentlichkeit präsentiert werden.
Unter TOP 2 verlas Schriftführer Sebastian Heid das Protokoll der Augustsitzung. Bis auf 3 Jugendgemeinderäte, die urlaubsbedingt nicht teilnehmen konnten, waren zu dem Sitzungstermin in den Sommerferien alle Jugendgemeinderäte erschienen.
Haupttagesordnungspunkte waren die Vorbereitung des Überraschungscamps mit Übernachtung an der Grillhütte sowie das Fußballturnier auf dem SG –Sportplatz. Der JGR hatte gleich nach der Wahl beschlossen, sich mit 2 Veranstaltungen am Sommerferienprogramm der Gemeinde zu beteiligen. Die Resonanz war überwältigend, beide Veranstaltungen waren sofort ausgebucht.
Über eine Stunde verging damit, das Überraschungscamp an der Grillhütte bis ins Detail vorzubereiten, d.h. Regeln abzusprechen, Aufgaben- und Zeitpläne zu machen und Aufgaben zu delegieren. Die Jugendgemeinderäte arbeiteten sehr konzentriert und engagiert, weil sie sich vorgenommen hatten, die beiden Aktionen in völliger Eigenregie und –verantwortung durchzuführen. Nach diesem umfangreichen und zeitraubenden Tagesordnungspunkt wurde über die einzelnen Projektgruppen kurz berichtet, für die Vorbereitung des Fußballturniers wurde ein weiterer Besprechungstermin anberaumt.
Nach dem Protokoll folgte der Bericht über das Sommerferienprogramm. Beide Aktionen, das Überraschungscamp und das Fußballtunier waren ein voller Erfolg für den JGR sowie für die teilnehmenden Kinder. Nur an der Öffentlichkeitsarbeit habe es etwas gemangelt.
Unter TOP 4 berichteten die Projektgruppen „Bürgerkontakt/Jobbörse“ und „Spielplätze“ über den aktuellen Stand. Beim letzten Tagesordnungspunkt wurde der Wunsch nach einer großen Party in der Kurpfalzhalle geäußert und von allen begeistert aufgenommen. Ebenso die Anregung, an einem Wochenende einen internen „Arbeitbrunch“ durchzuführen. Zum Schluss lud der JGR aus Ketsch zu einer großen BOKS - Sitzung am 5.10. 04 um 19 Uhr in`s Ketscher Rathaus ein.
Sebastian Heid